Der Kapitalschutz nach Inspire-Art als Instrument des Gläubigerschutzes in Europa:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 211 S. graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036480665 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 100601s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,H12,0350 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997639636 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)845618203 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997639636 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 346.24066 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ahlers, Christian |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)139547533 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kapitalschutz nach Inspire-Art als Instrument des Gläubigerschutzes in Europa |c von Christian Ahlers |
264 | 1 | |c 2009 | |
300 | |a XVII, 211 S. |b graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Oldenburg, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020352185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020352185 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136537551011840 |
---|---|
adam_text |
CARL
VON
OSSIETZKY
UNIVERSITAET
OLDENBURG
DER KAPITALSCHUTZ NACH INSPIRE ART ALS
INSTRUMENT DES GLAEUBIGERSCHUTZES IN EUROPA
VON DER CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITAET OLDENBURG
- FAKULTAET INFORMATIK, WIRTSCHAFTS- UND RECHTSWISSENSCHAFTEN -
ZUR ERLANGUNG DES GRADES EINES
DOKTORS DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
(DR. RER. POL.)
GENEHMIGTE DISSERTATION VON
HERRN CHRISTIAN AHLERS
GEBOREN AM 26. JUNI 1979 IN THUINE
GUTACHTER:
PROF. DR. JUERGEN TAEGER
ZWEITGUTACHTER:
*
T
.-PROF. DR. JOERG PROKOP
B11-1382
_.~ -LAG DER DISPUTATION:
6. MAI 2009
INHALT
TABELLEN XIII
ABKUERZUNGEN XVIII
A. EUROPAEISCHER KAPITALSCHUTZ UNTER REFORMZWANG 1
B. THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND DEFINITIONEN 3
I. ERLAEUTERUNG DES BEGRIFFS GLAEUBIGER 3
II. ERLAEUTERUNG DES BEGRIFFS GLAEUBIGERSCHUTZ 3
III. GRUNDSAETZE DES KAPITALSCHUTZES 4
IV. ERMITTLUNG DES GESELLSCHAFTSSTATUTS 5
1. RECHTLICHE DEFINITION DER SITZTHEORIE 5
2. RECHTLICHE DEFINITION DER GRUENDUNGSTHEORIE 8
3. AUSPRAEGUNGEN BEIDER THEORIEN - NORMENMIX 10
V. NATIONALES RECHT VERSUS GEMEINSCHAFTSRECHT 11
C. EUGH-RECHTSPRECHUNG ZUR NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 13
I. RECHT DER FREIEN NIEDERLASSUNG - EINE EUROPAEISCHE GRUNDFREIHEIT . 13
II. RECHTSSACHE KOMMISSION/FRANKREICH (1986) 15
1. SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 15
2. LEITSATZ 15
3. URTEILSBEGRUENDUNG 16
4. KERNAUSSAGEN DES URTEILS ZUM ENTWICKLUNGSPROZESS
DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN 17
III. RECHTSSACHE SEGERS (1986) 18
1. SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 18
2. LEITSATZ 19
3. URTEILSBEGRUENDUNG 19
4. KERNAUSSAGEN DES URTEILS ZUM ENTWICKLUNGSPROZESS
DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN 20
IV. RECHTSSACHE DAILY MAIL (1988) 20
1. SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 20
2. LEITSATZ 21
INHALT
3. URTEILSBEGRUENDUNG 21
4. KERNAUSSAGEN DES URTEILS ZUM ENTWICKLUNGSPROZESS
DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN 23
V. RECHTSSACHE CENTROS (1999) 23
1. SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 23
2. LEITSATZ 24
3. URTEILSBEGRUENDUNG 24
A) ANWENDUNGSBEREICH DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 25
B) BESCHRAENKUNG DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 25
C) MISSBRAEUCHLICHE AUSNUTZUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS . 25
D) RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNG 26
4. KERNAUSSAGEN DES URTEILS ZUM ENTWICKLUNGSPROZESS
DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN 28
VI. RECHTSSACHE UEBERSEERING (2002) 29
1. SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 29
2. LEITSATZ 30
3. URTEILSBEGRUENDUNG 30
A) ERSTE VORLAGEFRAGE 31
B) ZWEITE VORLAGEFRAGE 34
4. KERNAUSSAGEN DES URTEILS ZUM ENTWICKLUNGSPROZESS
DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN 34
VII. RECHTSSACHE INSPIRE ART (2003) 35
1. SACHVERHALT UND VORLAGEFRAGE 35
2. LEITSATZ 36
3. URTEILSBEGRUENDUNG 37
4.' KERNAUSSAGEN DES URTEILS ZUM ENTWICKLUNGSPROZESS
DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN 38
VIII. ZUSAMMENFASSUNG DER FORTSCHRITTE IM ENTWICKLUNGSPROZESS
DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT VON GESELLSCHAFTEN 39
D. ZENTRALE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ASPEKTE ZUR SICHERSTELLUNG DES
KAPITAL-
SCHUTZES UNTER BEACHTUNG DER BISHERIGEN EUGH-RECHTSPRECHUNG . 43
I. MINDESTKAPITAL 43
1. AKTIENGESELLSCHAFTEN 43
2. GESELLSCHAFTEN MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 43
A) RECHTSPRECHUNG DES EUGH 44
INHALT
B) SCHUTZ FREIWILLIGER GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER 45
C) SCHUTZ DELIKTISCHER GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER 48
II. EIGENKAPITALER SETZENDE GESELLSCHAFTERLEISTUNGEN 51
III. INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG 54
IV. DURCHGRIFFSHAFTUNG 57
E. INITIATIVEN DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION ZUR UEBERARBEITUNG
DES GESELLSCHAFTSRECHTS 61
I. SLIM-INITIATIVE - VEREINFACHUNG DER RECHTSVORSCHRIFTEN
IM BINNENMARKT (1998) 61
1. FORDERUNG DER WIRTSCHAFT NACH VEREINFACHUNGEN 61
2. EMPFEHLUNGEN DER ARBEITSGRUPPE ZUR AENDERUNG
DER 2. GESELLSCHAFTSRECHTSRICHTLINIE 62
A) SACHEINLAGEN (ART. 10, 11 UND 27) 62
B) NENNBETRAG, RECHNERISCHER WERT (ART. 8) 63
C) ZWANGSEINZIEHUNG VON AKTIEN (ART. 36) 63
D) ERWERB EIGENER AKTIEN (ART. 19) 63
E) FINANZIELLE UNTERSTUETZUNG (ART. 23) 64
F) BEZUGSRECHTE (ART. 29 ABS. 4) 64
II. WINTER-BERICHT - ENTWICKLUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTS
IN EUROPA (2002) 64
1. KAPITEL III - CORPORATE GOVERNANCE 65
A) OFFENLEGUNG VON KAPITAL- UND KONTROLLSTRUKTUREN 66
B) FOERDERUNG DER AKTIONAERSRECHTE 67
C) VERANTWORTUNG DES LEITUNGS- BZW. VERWALTUNGSORGANS . 71
D) GESTEIGERTE BEDEUTUNG DER ABSCHLUSSPRUEFUNG 77
E) REGELUNG DER CORPORATE GOVERNANCE IN EUROPA 78
F) ZUSAMMENFASSUNG DER EMPFEHLUNGEN 79
2. KAPITEL IV - KAPITALBILDUNG UND KAPITALERHALTUNG 81
A) BEDEUTUNG DES MINDESTNENNBETRAGS FUER DAS GRUNDKAPITAL
UND EFFEKTE DER GEGENWAERTIGEN REGELUNGEN
AUF DEN WETTBEWERB 81
B) VORSCHLAEGE ZUR REFORMIERUNG DES EUROPAEISCHEN
MINDESTNENNBETRAGS 82
C) VEREINFACHUNG UND MODERNISIERUNG DER 2. GESELLSCHAFTSRECHTS-
RICHTLINIE UND DES SYSTEMS FUER DEN MINDESTNENNBETRAG . 84
INHALT
D) ALTERNATIVES KONZEPT ZUM GLAEUBIGER- UND AKTIONAERSSCHUTZ 88
E) ZUSAMMENFASSUNG DER EMPFEHLUNGEN 91
III. EU-AKTIONSPLAN ZUR MODERNISIERUNG DES GESELLSCHAFTSRECHTS UND
ZUR VERBESSERUNG DER CORPORATE GOVERNANCE (2003) 94
IV. EUROPAEISCHE GESELLSCHAFT (2004) 98
1. RECHTSGRUNDLAGE 98
2. FIRMIERUNGSVORSCHRIFTEN 98
3. GRUENDUNGSVERFAHREN 98
A) GRUENDUNG DURCH VERSCHMELZUNG 99
B) GRUENDUNG DURCH UMWANDLUNG 99
C) GRUENDUNG EINER HOLDING-SE 99
D) GRUENDUNG EINER GEMEINSAMEN TOCHTER-SE 99
E) GRUENDUNG EINER TOCHTER-SE DURCH EINE BESTEHENDE SE . . . 99
4. MINDESTKAPITALANFORDERUNGEN FUER SE-GRUENDUNGEN 99
5. SITZ DER GESELLSCHAFT 100
6. SATZUNG UND STRUKTUR DER GESELLSCHAFT 100
A) MONISTISCHES SYSTEM 100
B) DUALISTISCHES SYSTEM 100
7. JAHRESABSCHLUSSVORSCHRIFTEN 100
8. AUFLOESUNG EINER SE 101
V. ABSCHLUSSPRUEFERRICHTLINIE (2006) 101
1. GRUENDE DER RICHTLINIENREFORMIERUNG 101
2. VORSCHRIFTEN FUER ALLE ABSCHLUSSPRUEFER UND PRUEFUNGSGESELLSCHAFTEN 102
A) ZULASSUNG, KONTINUIERLICHE WEITERBILDUNG UND GEGENSEITIGE
ANERKENNUNG VON ABSCHLUSSPRUEFERN
' UND PRUEFUNGSGESELLSCHAFTEN 102
B) REGISTRIERUNG VON ABSCHLUSSPRUEFERN
UND PRUEFUNGSGESELLSCHAFTEN 103
C) BERUFSGRUNDSAETZE UND VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN
VON ABSCHLUSSPRUEFERN UND PRUEFUNGSGESELLSCHAFTEN 103
D) UNABHAENGIGKEIT UND UNPARTEILICHKEIT VON ABSCHLUSSPRUEFERN 104
E) PRUEFUNGSSTANDARDS UND BESTAETIGUNGSVERMERK 105
F) QUALITAETSSICHERUNG 106
G) UNTERSUCHUNGEN UND SANKTIONEN 106
H) BESTELLUNG UND ABBERUFUNG 106
INHALT
I) HAFTUNG DES PRUEFERS 107
3. SPEZIELLE VORSCHRIFTEN FUER PRUEFER VON UNTERNEHMEN
DES OEFFENTLICHEN INTERESSES 107
A) TRANSPARENZBERICHT 107
B) UNABHAENGIGKEIT UND ROTATION 108
C) QUALITAETSSICHERUNG 108
D) PRUEFUNGSAUSSCHUSS 108
4. OEFFENTLICHE AUFSICHT UND GEGENSEITIGE ANERKENNUNG
DER MITGLIEDSTAATLICHEN REGELUNGEN 109
A) OEFFENTLICHE AUFSICHT 109
B) MITGLIEDSTAATLICHE KOOPERATION 110
C) INTERNATIONALE ASPEKTE 111
VI. KPMG-STUDIE IM AUFTRAG DER EU-KOMMISSION
ZUR KAPITALERHALTUNG (2008) 112
1. VERGLEICHENDE KOSTENANALYSE VON VERSCH. KAPITALSYSTEMEN IN
AUSGEWAEHLTEN EU- UND NICHT-EU-STAATEN UND IN DER LITERATUR 113
A) VERWAELTUNGSKOSTEN DER FUENF EU-STAATEN 114
B) VERWALTUNGSKOSTEN DER VIER NICHT-EU-STAATEN 117
C) VERWALTUNGSKOSTEN DER VIER AUS DER LITERATUR
ENTNOMMENEN THEORETISCHEN MODELLE 119
D) ERGEBNIS DER VERGLEICHENDEN KOSTENANALYSE 121
2. AUSWIRKUNGEN DER IFRS AUF DIE GEWINNVERWENDUNG 121
3. EINFUEHRUNG EINES NEUEN SYSTEMS 125
A) REFORM DES BISHERIGEN KAPITALSYSTEMS 126
B) SOLVENZTEST-MODELLE 127
C) ECHTE NENNWERTLOSE AKTIEN 129
VII. EUROPAEISCHE PRIVATGESELLSCHAFT (2008) 130
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 131
2. GRUENDUNG EINER SPE 131
3. GESTALTUNGSFREIHEIT BEI GESELLSCHAFTSANTEILEN 131
4. KAPITALANFORDERUNGEN 132
5. AUFBAU DER SPE 132
F. CORPORATE GOVERNANCE UND ORGANHAFTUNG ALS MOEGLICHES SUBSTITUT
FUER DEN BISHERIGEN KAPITALSCHUTZ 135
INHALT
I. GESETZ ZUR KONTROLLE UND TRANSPARENZ
IM UNTERNEHMENSBEREICH (1998) 135
1. GRUENDE ZUR GESETZESINITIATIVE 135
2. ZIELE DES KONTRAG 136
3. REGELUNGEN DES KONTRAG 136
4. AUSWIRKUNGEN AUF DIE AKTIENGESELLSCHAFT 137
A) AENDERUNG DER VORSTANDSPFLICHTEN 137
B) OBLIEGENHEITEN DES AUFSICHTSRATS 139
C) REFORM VON HAUPTVERSAMMLUNG UND AKTIE 141
D) VOLLMACHTSTIMMRECHT UND TRANSPARENZPFLICHTEN
VON KREDITINSTITUTEN 143
E) ERWEITERTE PFLICHTEN ZUM JAHRESABSCHLUSS . 143
F) GEAENDERTES AUFGABENSPEKTRUM DES ABSCHLUSSPRUEFERS . 144
II. DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE KODEX (2002) 145
1. REGIERUNGSKOMMISSION DEUTSCHER CORPORATE
GOVERNANCE KODEX 145
2. ZIELE DES CORPORATE GOVERNANCE KODEX 145
3. COMPLY OR EXPLAIN - ENTSPRECHENSERKLAERUNG DURCH ORGANE
BOERSENNOTIERTER AKTIENGESELLSCHAFTEN 146
A) ADRESSATEN DER VERPFLICHTUNG ZUR ABGABE
DER ENTSPRECHENSERKLAERUNG 146
B) INHALT DER ENTSPRECHENSERKLAERUNG 147
C) ZEIT UND ORT DER ABGABE 148
D) MOEGLICHE FOLGEN BEI NICHT- BZW. VERSPAETETER ABGABE
ODER FEHLERHAFTEN ANGABEN 149
E) NEUERUNGEN NACH JAEHRLICHER UEBERPRUEFUNG IN 2007 150
4. REGELUNGEN DES DEUTSCHEN CORPORATE GOVERNANCE KODEX . . . 150
A) PRIORITAET FUER AKTIONAERS- UND UNTERNEHMENSINTERESSEN . 150
B) ZUSAMMENWIRKEN VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT 151
C) AUSWIRKUNGEN AUF DEN VORSTAND 152
D) AUSWIRKUNGEN AUF DEN AUFSICHTSRAT 154
E) AUSWIRKUNGEN AUF AKTIONAERE UND HAUPTVERSAMMLUNG . . . 156
F) AUSWIRKUNGEN AUF RECHNUNGSLEGUNG UND ABSCHLUSSPRUEFUNG 157
III. GESETZ ZUR TRANSPARENZ UND PUBLIZITAET (2002) 158
1. EINBEZIEHUNG DES KODEX IN DAS AKTIENRECHT 158
INHALT
2. ANGLEICHUNG AN INTERNATIONALE STANDARDS 159
3. NEUREGELUNGEN IM EINZELNEN 159
A) REFORMIERUNG DER RECHTSVORSCHRIFTEN ZU AUFSICHTSRAT
UND HAUPTVERSAMMLUNG 159
B) AENDERUNGEN ZUM JAHRES- UND KONZERNABSCHLUSS 165
C) ERWEITERTE ANHANGANGABEPFLICHTEN 167
D) INKRAFTTRETEN DER GESETZESINITIATIVE 168
IV. VIERTES FINANZMARKTFOERDERUNGSGESETZ (2002) 168
V. UNTERNEHMENSINTEGRITAET UND ANLEGERSCHUTZ -
10-PUNKTE-PROGRAMM (2003) 169
1. GESETZ ZUR UNTERNEHMENSINTEGRITAET UND MODERNISIERUNG
DES ANFECHTUNGSRECHTS (2005) 170
2. BILANZKONTROLLGESETZ (2004) 172
3. BILANZRECHTSREFORMGESETZ (2004) 174
4. ANLEGERSCHUTZVERBESSERUNGSGESETZ (2004) 175
5. KAPITALMARKTINFORMATIONSHAFTUNGSGESETZ (VERSCHOBEN) 176
6. KAPITALANLEGER-MUSTERVERFAHRENSGESETZ (2005) 178
VI. GESETZ ZUR MODERNISIERUNG DES BILANZRECHTS (2008) 179
1. VEREINFACHUNG GELTENDER VORSCHRIFTEN 180
2. STAERKUNG DER INFORMATIONSFUNKTION VON HGB-ABSCHLUESSEN . 181
A) AKTIVIERUNGSMOEGLICHKEIT FUER SELBSTGESCHAFFENE
IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 182
B) FAIR VALUE-BEWERTUNG FUER FINANZINSTRUMENTE 182
C) REALITAETSNAHE RUECKSTELLUNGSBEWERTUNG 182
D) ABSCHIED VON VERALTETEN BILANZIERUNGSWAHLRECHTEN 183
' E) ZUSAETZLICHE TRANSPARENZPFLICHTEN FUER ZWECKGESELLSCHAFTEN . 183
F) WEITERE RECHTSAENDERUNGEN DURCH EU-VORGABEN 184
3. ZEITPLAN DER GSETZESINITIATIVE 184
VII. SARBANES-OXLEY ACT (2002) 184
1. UNTERNEHMENSZUSAMMENBRUECHE ALS AUSLOESER ZUR REFORMIERUNG
DES US-AMERIKANISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS 184
2. AENDERUNGEN GEGENUEBER DER ERSTFASSUNG 185
3. ANWENDUNGSBEREICH AUF DEUTSCHE UNTERNEHMEN 186
A) FOREIGN PRIVATE ISSUER 186
B) TOCHTERUNTERNEHMEN EINES EMITTENTEN 186
INHALT
C) VORBILDFUNKTION FUER DIE EUROPAEISCHE CORPORATE GOVERNANCE-
DISKUSSION 186
4. UEBERSICHT DER REGELUNGEN 187
5. BESCHREIBUNG DER SICH ERGEBENDEN PFLICHTEN 189
A) UNMITTELBAR WIRKENDE PFLICHTEN 189
B) MITTELBARE WIRKUNG DER VORSCHRIFTEN FUER ABSCHLUSSPRUEFER
UND RECHTSANWAELTE 191
6. KONFLIKTBEREICHE FUER DEUTSCHE UNTERNEHMEN 192
A) AUDIT COMMITTEE 192
B) VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN VON WIRTSCHAFTSPRUEFERN
UND RECHTSANWAELTEN 192
G. UNAUFHALTSAME INTERNATIONALISIERUNG DES EUROPAEISCHEN KAPITALSCHUTZES
. 195
LITERATUR 199 |
any_adam_object | 1 |
author | Ahlers, Christian 1979- |
author_GND | (DE-588)139547533 |
author_facet | Ahlers, Christian 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Ahlers, Christian 1979- |
author_variant | c a ca |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036480665 |
classification_rvk | PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)845618203 (DE-599)DNB997639636 |
dewey-full | 346.24066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.24066 |
dewey-search | 346.24066 |
dewey-sort | 3346.24066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036480665</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100601s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H12,0350</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997639636</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845618203</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997639636</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.24066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahlers, Christian</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139547533</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kapitalschutz nach Inspire-Art als Instrument des Gläubigerschutzes in Europa</subfield><subfield code="c">von Christian Ahlers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 211 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oldenburg, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020352185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020352185</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036480665 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:31:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020352185 |
oclc_num | 845618203 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-12 DE-703 |
physical | XVII, 211 S. graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Ahlers, Christian 1979- Verfasser (DE-588)139547533 aut Der Kapitalschutz nach Inspire-Art als Instrument des Gläubigerschutzes in Europa von Christian Ahlers 2009 XVII, 211 S. graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Oldenburg, Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020352185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ahlers, Christian 1979- Der Kapitalschutz nach Inspire-Art als Instrument des Gläubigerschutzes in Europa Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4021127-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Kapitalschutz nach Inspire-Art als Instrument des Gläubigerschutzes in Europa |
title_auth | Der Kapitalschutz nach Inspire-Art als Instrument des Gläubigerschutzes in Europa |
title_exact_search | Der Kapitalschutz nach Inspire-Art als Instrument des Gläubigerschutzes in Europa |
title_full | Der Kapitalschutz nach Inspire-Art als Instrument des Gläubigerschutzes in Europa von Christian Ahlers |
title_fullStr | Der Kapitalschutz nach Inspire-Art als Instrument des Gläubigerschutzes in Europa von Christian Ahlers |
title_full_unstemmed | Der Kapitalschutz nach Inspire-Art als Instrument des Gläubigerschutzes in Europa von Christian Ahlers |
title_short | Der Kapitalschutz nach Inspire-Art als Instrument des Gläubigerschutzes in Europa |
title_sort | der kapitalschutz nach inspire art als instrument des glaubigerschutzes in europa |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Gläubigerschutz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020352185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ahlerschristian derkapitalschutznachinspireartalsinstrumentdesglaubigerschutzesineuropa |