Antrum Naturæ Et Artis Reclusum. Das ist: Die Geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur Und der Kunst: Worinnen sowohl das hohe Cabalistische Geheimnus, so durch die Natur allein verrichtet wird, als auch allerhand Metallische Kunst-Stücke, welche durch Hand-Griffe eines geschickten Meisters zu verfertigen entdecket werden, Samt voran gedruckter Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des göldenen und Rosen-Creutzes
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin English |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
In Verlegung des Authoris
Anno 1710.
[Nürnberg] Zu finden bey Wolfgang Moritz Endter |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Herausgeber angegeben nach: Holzmann/Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon. - Band 7, 1928 642 Missiv an die Gold- und Rosenkreuzer unterzeichnet: Polycarpus Chrysostomus. Als Verfasser dieses Briefes in der kommentierten Ausgabe von 1783 (VD18 15048969) gilt Georg Christoph Brendel, der das Pseudonym "Polycarpus Chrysostomus" benutzt hat. Möglicherweise ist Brendel auch der wirkliche Herausgeber des "Antrum naturae" Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: In Verlegung des Authoris. Zu finden bey Wolfgang Moritz Endter. Anno 1710. Rückseite des Titelblatts unbedruckt Mit einem Holzschnitt im Text |
Beschreibung: | 32 ungezählte Seiten, 818 Seiten, 12 ungezählte Seiten Illustration 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001356274 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230905 | ||
007 | t | ||
008 | 890628s1710 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10487611 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)43251516 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001356274 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |a lat |h lat |h eng | |
049 | |a DE-12 |a DE-824 |a DE-29 | ||
050 | 0 | |a RZ430 | |
130 | 0 | |a Antrum naturae et artis reclusum | |
245 | 1 | 0 | |a Antrum Naturæ Et Artis Reclusum. Das ist: Die Geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur Und der Kunst |b Worinnen sowohl das hohe Cabalistische Geheimnus, so durch die Natur allein verrichtet wird, als auch allerhand Metallische Kunst-Stücke, welche durch Hand-Griffe eines geschickten Meisters zu verfertigen entdecket werden, Samt voran gedruckter Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des göldenen und Rosen-Creutzes |c Heraus gegeben Von einem Liebhaber Philosophischer Wissenschafften |
246 | 1 | 3 | |a Die geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur und der Kunst |
246 | 1 | 3 | |a Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des Göldenen und Rosen-Creutzes |
246 | 1 | 0 | |a geheimnisvolle geöffnete worin kaballistische Geheimnis auszuführen entdeckt erklärt vorausgehender Missive Sendschreiben Bruderschaft Goldenen Rosenkreuzes zweite neu herausgegebene Traktat Herstellung Quecksilber Luna Mondes veröffentlichte Brevier Handbuch kurze Handreichung Anleitung enthaltend Geheimnisse Philosophie englischen Philosophen experienzreiche erfahrungsreiche Schriften Universal-Tinktur hochteuren fünfter Teil |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b In Verlegung des Authoris |c Anno 1710. | |
264 | 1 | |a [Nürnberg] |b Zu finden bey Wolfgang Moritz Endter | |
300 | |a 32 ungezählte Seiten, 818 Seiten, 12 ungezählte Seiten |b Illustration |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Herausgeber angegeben nach: Holzmann/Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon. - Band 7, 1928 642 | ||
500 | |a Missiv an die Gold- und Rosenkreuzer unterzeichnet: Polycarpus Chrysostomus. Als Verfasser dieses Briefes in der kommentierten Ausgabe von 1783 (VD18 15048969) gilt Georg Christoph Brendel, der das Pseudonym "Polycarpus Chrysostomus" benutzt hat. Möglicherweise ist Brendel auch der wirkliche Herausgeber des "Antrum naturae" | ||
500 | |a Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: In Verlegung des Authoris. Zu finden bey Wolfgang Moritz Endter. Anno 1710. | ||
500 | |a Rückseite des Titelblatts unbedruckt | ||
500 | |a Mit einem Holzschnitt im Text | ||
505 | 8 | 0 | |t 1. Ennarratio Methodica trium Medicinarum, in quibus continetur Lapidis Philosophici vera confectio |t <<Der>> zweyte neuausgegebene Tractat, genannt Experimenta De Præparatione Mercurii Sophici Ad Lapidem, Per Regulum Martis Antimoniatum Stellatumq[ue] Lunam. Das ist: Erfahrungs-Proben von der Bereitung des Philosophischen Mercurii zum Stein, Vermittelst des Martialischen, Antimonialischen gestirnten Kegels und der Lunæ |t <<Der>> dritte neuausgegangene Tractat, genannt Vade Mecum Philosophicum sive Breve manuductorium ad campum Sophiæ Secretiora Philosophiæ arcana referens, Auctore Agricola Rhomæo. Das ist: Ein Philosophischer Mitgänger, oder Kurtze Handleitung zum Felde der Weisheit, vorhaltend die Geheimnüsse der geheimen Philosophy |r Angefertiget von dem Römischen Bauern |t <<Des>> grossen Engeländischen Philosophi Georgii Riplæi Experientzreiche, Hermetische Schrifften betreffend die Vniversal-Tinctur |t <<Des>> hochtheuren Hermetischen Philosophi Fratris Basilii Valentini Fünffter Theil seines Letzten Testaments |r Alles von Wort zu Wort aus einem geheimen manuscripto dem bono publico zu Dienst in Druck gegeben von Joh. Hisk. Cardilucio Com. Pal. Phil. & Med. Doct. Fürstl. Würtenb. bestalletem Raht und Leib-Medico von Haus aus |
546 | |a Deutsch mit lateinischen Ausdrücken und Titelblättern. Teils aus dem Lateinischen und Englischen übersetzt | ||
655 | 7 | |a Alchemie |2 local | |
700 | 1 | |a Cardilucius, Johannes Hiskias |d um 1630-1697 |0 (DE-588)104289481 |4 edt | |
700 | 1 | |a Brendel, Georg Christoph |d 1668-1722 |0 (DE-588)100431615 |4 aut | |
700 | 0 | |a Agricola Rhomaeus |0 (DE-588)1297453425 |4 aut | |
700 | 1 | |a Riplaeus, Georgius |d 1415-1490 |0 (DE-588)118788922 |4 aut | |
700 | 0 | |a Basilius |c Valentinus |d 1394-1450 |0 (DE-588)118507036 |4 aut | |
700 | 1 | |a Cardilucius, Johannes Hiskias |d um 1630-1697 |0 (DE-588)104289481 |4 pbl | |
700 | 1 | |a Endter, Wolfgang Moritz |d 1653-1723 |0 (DE-588)128718358 |4 dst | |
710 | 2 | |a Gold- und Rosenkreuzer |0 (DE-588)2132072-X |4 rcp | |
751 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252613-5 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252613-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Alch. 8 p |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000820312 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115760658776064 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brendel, Georg Christoph 1668-1722 Agricola Rhomaeus Riplaeus, Georgius 1415-1490 Basilius Valentinus 1394-1450 |
author2 | Cardilucius, Johannes Hiskias um 1630-1697 |
author2_role | edt |
author2_variant | j h c jh jhc |
author_GND | (DE-588)104289481 (DE-588)100431615 (DE-588)1297453425 (DE-588)118788922 (DE-588)118507036 (DE-588)128718358 |
author_additional | Angefertiget von dem Römischen Bauern Alles von Wort zu Wort aus einem geheimen manuscripto dem bono publico zu Dienst in Druck gegeben von Joh. Hisk. Cardilucio Com. Pal. Phil. & Med. Doct. Fürstl. Würtenb. bestalletem Raht und Leib-Medico von Haus aus |
author_facet | Brendel, Georg Christoph 1668-1722 Agricola Rhomaeus Riplaeus, Georgius 1415-1490 Basilius Valentinus 1394-1450 Cardilucius, Johannes Hiskias um 1630-1697 |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Brendel, Georg Christoph 1668-1722 |
author_variant | g c b gc gcb a r ar g r gr b |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001356274 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RZ430 |
callnumber-raw | RZ430 |
callnumber-search | RZ430 |
callnumber-sort | RZ 3430 |
callnumber-subject | RZ - Other Systems of Medicine |
collection | vd18 digit |
contents | 1. Ennarratio Methodica trium Medicinarum, in quibus continetur Lapidis Philosophici vera confectio <<Der>> zweyte neuausgegebene Tractat, genannt Experimenta De Præparatione Mercurii Sophici Ad Lapidem, Per Regulum Martis Antimoniatum Stellatumq[ue] Lunam. Das ist: Erfahrungs-Proben von der Bereitung des Philosophischen Mercurii zum Stein, Vermittelst des Martialischen, Antimonialischen gestirnten Kegels und der Lunæ <<Der>> dritte neuausgegangene Tractat, genannt Vade Mecum Philosophicum sive Breve manuductorium ad campum Sophiæ Secretiora Philosophiæ arcana referens, Auctore Agricola Rhomæo. Das ist: Ein Philosophischer Mitgänger, oder Kurtze Handleitung zum Felde der Weisheit, vorhaltend die Geheimnüsse der geheimen Philosophy <<Des>> grossen Engeländischen Philosophi Georgii Riplæi Experientzreiche, Hermetische Schrifften betreffend die Vniversal-Tinctur <<Des>> hochtheuren Hermetischen Philosophi Fratris Basilii Valentini Fünffter Theil seines Letzten Testaments |
ctrlnum | (OCoLC)43251516 (DE-599)BVBBV001356274 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05144nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001356274</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890628s1710 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10487611</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43251516</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001356274</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield><subfield code="h">lat</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RZ430</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Antrum naturae et artis reclusum</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antrum Naturæ Et Artis Reclusum. Das ist: Die Geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur Und der Kunst</subfield><subfield code="b">Worinnen sowohl das hohe Cabalistische Geheimnus, so durch die Natur allein verrichtet wird, als auch allerhand Metallische Kunst-Stücke, welche durch Hand-Griffe eines geschickten Meisters zu verfertigen entdecket werden, Samt voran gedruckter Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des göldenen und Rosen-Creutzes</subfield><subfield code="c">Heraus gegeben Von einem Liebhaber Philosophischer Wissenschafften</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur und der Kunst</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des Göldenen und Rosen-Creutzes</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">geheimnisvolle geöffnete worin kaballistische Geheimnis auszuführen entdeckt erklärt vorausgehender Missive Sendschreiben Bruderschaft Goldenen Rosenkreuzes zweite neu herausgegebene Traktat Herstellung Quecksilber Luna Mondes veröffentlichte Brevier Handbuch kurze Handreichung Anleitung enthaltend Geheimnisse Philosophie englischen Philosophen experienzreiche erfahrungsreiche Schriften Universal-Tinktur hochteuren fünfter Teil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">In Verlegung des Authoris</subfield><subfield code="c">Anno 1710.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Nürnberg]</subfield><subfield code="b">Zu finden bey Wolfgang Moritz Endter</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32 ungezählte Seiten, 818 Seiten, 12 ungezählte Seiten</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herausgeber angegeben nach: Holzmann/Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon. - Band 7, 1928 642</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Missiv an die Gold- und Rosenkreuzer unterzeichnet: Polycarpus Chrysostomus. Als Verfasser dieses Briefes in der kommentierten Ausgabe von 1783 (VD18 15048969) gilt Georg Christoph Brendel, der das Pseudonym "Polycarpus Chrysostomus" benutzt hat. Möglicherweise ist Brendel auch der wirkliche Herausgeber des "Antrum naturae"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: In Verlegung des Authoris. Zu finden bey Wolfgang Moritz Endter. Anno 1710.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit einem Holzschnitt im Text</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">1. Ennarratio Methodica trium Medicinarum, in quibus continetur Lapidis Philosophici vera confectio</subfield><subfield code="t"><<Der>> zweyte neuausgegebene Tractat, genannt Experimenta De Præparatione Mercurii Sophici Ad Lapidem, Per Regulum Martis Antimoniatum Stellatumq[ue] Lunam. Das ist: Erfahrungs-Proben von der Bereitung des Philosophischen Mercurii zum Stein, Vermittelst des Martialischen, Antimonialischen gestirnten Kegels und der Lunæ</subfield><subfield code="t"><<Der>> dritte neuausgegangene Tractat, genannt Vade Mecum Philosophicum sive Breve manuductorium ad campum Sophiæ Secretiora Philosophiæ arcana referens, Auctore Agricola Rhomæo. Das ist: Ein Philosophischer Mitgänger, oder Kurtze Handleitung zum Felde der Weisheit, vorhaltend die Geheimnüsse der geheimen Philosophy</subfield><subfield code="r">Angefertiget von dem Römischen Bauern</subfield><subfield code="t"><<Des>> grossen Engeländischen Philosophi Georgii Riplæi Experientzreiche, Hermetische Schrifften betreffend die Vniversal-Tinctur</subfield><subfield code="t"><<Des>> hochtheuren Hermetischen Philosophi Fratris Basilii Valentini Fünffter Theil seines Letzten Testaments</subfield><subfield code="r">Alles von Wort zu Wort aus einem geheimen manuscripto dem bono publico zu Dienst in Druck gegeben von Joh. Hisk. Cardilucio Com. Pal. Phil. & Med. Doct. Fürstl. Würtenb. bestalletem Raht und Leib-Medico von Haus aus</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch mit lateinischen Ausdrücken und Titelblättern. Teils aus dem Lateinischen und Englischen übersetzt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Alchemie</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cardilucius, Johannes Hiskias</subfield><subfield code="d">um 1630-1697</subfield><subfield code="0">(DE-588)104289481</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brendel, Georg Christoph</subfield><subfield code="d">1668-1722</subfield><subfield code="0">(DE-588)100431615</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Agricola Rhomaeus</subfield><subfield code="0">(DE-588)1297453425</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riplaeus, Georgius</subfield><subfield code="d">1415-1490</subfield><subfield code="0">(DE-588)118788922</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Basilius</subfield><subfield code="c">Valentinus</subfield><subfield code="d">1394-1450</subfield><subfield code="0">(DE-588)118507036</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cardilucius, Johannes Hiskias</subfield><subfield code="d">um 1630-1697</subfield><subfield code="0">(DE-588)104289481</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Endter, Wolfgang Moritz</subfield><subfield code="d">1653-1723</subfield><subfield code="0">(DE-588)128718358</subfield><subfield code="4">dst</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gold- und Rosenkreuzer</subfield><subfield code="0">(DE-588)2132072-X</subfield><subfield code="4">rcp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252613-5</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252613-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Alch. 8 p</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000820312</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Alchemie local |
genre_facet | Alchemie |
id | DE-604.BV001356274 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:27:44Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2132072-X |
language | German Latin English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000820312 |
oclc_num | 43251516 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-824 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-824 DE-29 |
physical | 32 ungezählte Seiten, 818 Seiten, 12 ungezählte Seiten Illustration 8° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1710 |
publishDateSearch | 1710 |
publishDateSort | 1710 |
publisher | In Verlegung des Authoris Zu finden bey Wolfgang Moritz Endter |
record_format | marc |
spelling | Antrum naturae et artis reclusum Antrum Naturæ Et Artis Reclusum. Das ist: Die Geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur Und der Kunst Worinnen sowohl das hohe Cabalistische Geheimnus, so durch die Natur allein verrichtet wird, als auch allerhand Metallische Kunst-Stücke, welche durch Hand-Griffe eines geschickten Meisters zu verfertigen entdecket werden, Samt voran gedruckter Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des göldenen und Rosen-Creutzes Heraus gegeben Von einem Liebhaber Philosophischer Wissenschafften Die geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur und der Kunst Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des Göldenen und Rosen-Creutzes geheimnisvolle geöffnete worin kaballistische Geheimnis auszuführen entdeckt erklärt vorausgehender Missive Sendschreiben Bruderschaft Goldenen Rosenkreuzes zweite neu herausgegebene Traktat Herstellung Quecksilber Luna Mondes veröffentlichte Brevier Handbuch kurze Handreichung Anleitung enthaltend Geheimnisse Philosophie englischen Philosophen experienzreiche erfahrungsreiche Schriften Universal-Tinktur hochteuren fünfter Teil [Erscheinungsort nicht ermittelbar] In Verlegung des Authoris Anno 1710. [Nürnberg] Zu finden bey Wolfgang Moritz Endter 32 ungezählte Seiten, 818 Seiten, 12 ungezählte Seiten Illustration 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Herausgeber angegeben nach: Holzmann/Bohatta: Deutsches Anonymen-Lexikon. - Band 7, 1928 642 Missiv an die Gold- und Rosenkreuzer unterzeichnet: Polycarpus Chrysostomus. Als Verfasser dieses Briefes in der kommentierten Ausgabe von 1783 (VD18 15048969) gilt Georg Christoph Brendel, der das Pseudonym "Polycarpus Chrysostomus" benutzt hat. Möglicherweise ist Brendel auch der wirkliche Herausgeber des "Antrum naturae" Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: In Verlegung des Authoris. Zu finden bey Wolfgang Moritz Endter. Anno 1710. Rückseite des Titelblatts unbedruckt Mit einem Holzschnitt im Text 1. Ennarratio Methodica trium Medicinarum, in quibus continetur Lapidis Philosophici vera confectio <<Der>> zweyte neuausgegebene Tractat, genannt Experimenta De Præparatione Mercurii Sophici Ad Lapidem, Per Regulum Martis Antimoniatum Stellatumq[ue] Lunam. Das ist: Erfahrungs-Proben von der Bereitung des Philosophischen Mercurii zum Stein, Vermittelst des Martialischen, Antimonialischen gestirnten Kegels und der Lunæ <<Der>> dritte neuausgegangene Tractat, genannt Vade Mecum Philosophicum sive Breve manuductorium ad campum Sophiæ Secretiora Philosophiæ arcana referens, Auctore Agricola Rhomæo. Das ist: Ein Philosophischer Mitgänger, oder Kurtze Handleitung zum Felde der Weisheit, vorhaltend die Geheimnüsse der geheimen Philosophy Angefertiget von dem Römischen Bauern <<Des>> grossen Engeländischen Philosophi Georgii Riplæi Experientzreiche, Hermetische Schrifften betreffend die Vniversal-Tinctur <<Des>> hochtheuren Hermetischen Philosophi Fratris Basilii Valentini Fünffter Theil seines Letzten Testaments Alles von Wort zu Wort aus einem geheimen manuscripto dem bono publico zu Dienst in Druck gegeben von Joh. Hisk. Cardilucio Com. Pal. Phil. & Med. Doct. Fürstl. Würtenb. bestalletem Raht und Leib-Medico von Haus aus Deutsch mit lateinischen Ausdrücken und Titelblättern. Teils aus dem Lateinischen und Englischen übersetzt Alchemie local Cardilucius, Johannes Hiskias um 1630-1697 (DE-588)104289481 edt Brendel, Georg Christoph 1668-1722 (DE-588)100431615 aut Agricola Rhomaeus (DE-588)1297453425 aut Riplaeus, Georgius 1415-1490 (DE-588)118788922 aut Basilius Valentinus 1394-1450 (DE-588)118507036 aut Cardilucius, Johannes Hiskias um 1630-1697 (DE-588)104289481 pbl Endter, Wolfgang Moritz 1653-1723 (DE-588)128718358 dst Gold- und Rosenkreuzer (DE-588)2132072-X rcp Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252613-5 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252613-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Alch. 8 p |
spellingShingle | Brendel, Georg Christoph 1668-1722 Agricola Rhomaeus Riplaeus, Georgius 1415-1490 Basilius Valentinus 1394-1450 Antrum Naturæ Et Artis Reclusum. Das ist: Die Geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur Und der Kunst Worinnen sowohl das hohe Cabalistische Geheimnus, so durch die Natur allein verrichtet wird, als auch allerhand Metallische Kunst-Stücke, welche durch Hand-Griffe eines geschickten Meisters zu verfertigen entdecket werden, Samt voran gedruckter Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des göldenen und Rosen-Creutzes 1. Ennarratio Methodica trium Medicinarum, in quibus continetur Lapidis Philosophici vera confectio <<Der>> zweyte neuausgegebene Tractat, genannt Experimenta De Præparatione Mercurii Sophici Ad Lapidem, Per Regulum Martis Antimoniatum Stellatumq[ue] Lunam. Das ist: Erfahrungs-Proben von der Bereitung des Philosophischen Mercurii zum Stein, Vermittelst des Martialischen, Antimonialischen gestirnten Kegels und der Lunæ <<Der>> dritte neuausgegangene Tractat, genannt Vade Mecum Philosophicum sive Breve manuductorium ad campum Sophiæ Secretiora Philosophiæ arcana referens, Auctore Agricola Rhomæo. Das ist: Ein Philosophischer Mitgänger, oder Kurtze Handleitung zum Felde der Weisheit, vorhaltend die Geheimnüsse der geheimen Philosophy <<Des>> grossen Engeländischen Philosophi Georgii Riplæi Experientzreiche, Hermetische Schrifften betreffend die Vniversal-Tinctur <<Des>> hochtheuren Hermetischen Philosophi Fratris Basilii Valentini Fünffter Theil seines Letzten Testaments |
title | Antrum Naturæ Et Artis Reclusum. Das ist: Die Geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur Und der Kunst Worinnen sowohl das hohe Cabalistische Geheimnus, so durch die Natur allein verrichtet wird, als auch allerhand Metallische Kunst-Stücke, welche durch Hand-Griffe eines geschickten Meisters zu verfertigen entdecket werden, Samt voran gedruckter Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des göldenen und Rosen-Creutzes |
title_alt | Antrum naturae et artis reclusum Die geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur und der Kunst Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des Göldenen und Rosen-Creutzes geheimnisvolle geöffnete worin kaballistische Geheimnis auszuführen entdeckt erklärt vorausgehender Missive Sendschreiben Bruderschaft Goldenen Rosenkreuzes zweite neu herausgegebene Traktat Herstellung Quecksilber Luna Mondes veröffentlichte Brevier Handbuch kurze Handreichung Anleitung enthaltend Geheimnisse Philosophie englischen Philosophen experienzreiche erfahrungsreiche Schriften Universal-Tinktur hochteuren fünfter Teil 1. Ennarratio Methodica trium Medicinarum, in quibus continetur Lapidis Philosophici vera confectio <<Der>> zweyte neuausgegebene Tractat, genannt Experimenta De Præparatione Mercurii Sophici Ad Lapidem, Per Regulum Martis Antimoniatum Stellatumq[ue] Lunam. Das ist: Erfahrungs-Proben von der Bereitung des Philosophischen Mercurii zum Stein, Vermittelst des Martialischen, Antimonialischen gestirnten Kegels und der Lunæ <<Der>> dritte neuausgegangene Tractat, genannt Vade Mecum Philosophicum sive Breve manuductorium ad campum Sophiæ Secretiora Philosophiæ arcana referens, Auctore Agricola Rhomæo. Das ist: Ein Philosophischer Mitgänger, oder Kurtze Handleitung zum Felde der Weisheit, vorhaltend die Geheimnüsse der geheimen Philosophy <<Des>> grossen Engeländischen Philosophi Georgii Riplæi Experientzreiche, Hermetische Schrifften betreffend die Vniversal-Tinctur <<Des>> hochtheuren Hermetischen Philosophi Fratris Basilii Valentini Fünffter Theil seines Letzten Testaments |
title_auth | Antrum Naturæ Et Artis Reclusum. Das ist: Die Geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur Und der Kunst Worinnen sowohl das hohe Cabalistische Geheimnus, so durch die Natur allein verrichtet wird, als auch allerhand Metallische Kunst-Stücke, welche durch Hand-Griffe eines geschickten Meisters zu verfertigen entdecket werden, Samt voran gedruckter Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des göldenen und Rosen-Creutzes |
title_exact_search | Antrum Naturæ Et Artis Reclusum. Das ist: Die Geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur Und der Kunst Worinnen sowohl das hohe Cabalistische Geheimnus, so durch die Natur allein verrichtet wird, als auch allerhand Metallische Kunst-Stücke, welche durch Hand-Griffe eines geschickten Meisters zu verfertigen entdecket werden, Samt voran gedruckter Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des göldenen und Rosen-Creutzes |
title_full | Antrum Naturæ Et Artis Reclusum. Das ist: Die Geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur Und der Kunst Worinnen sowohl das hohe Cabalistische Geheimnus, so durch die Natur allein verrichtet wird, als auch allerhand Metallische Kunst-Stücke, welche durch Hand-Griffe eines geschickten Meisters zu verfertigen entdecket werden, Samt voran gedruckter Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des göldenen und Rosen-Creutzes Heraus gegeben Von einem Liebhaber Philosophischer Wissenschafften |
title_fullStr | Antrum Naturæ Et Artis Reclusum. Das ist: Die Geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur Und der Kunst Worinnen sowohl das hohe Cabalistische Geheimnus, so durch die Natur allein verrichtet wird, als auch allerhand Metallische Kunst-Stücke, welche durch Hand-Griffe eines geschickten Meisters zu verfertigen entdecket werden, Samt voran gedruckter Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des göldenen und Rosen-Creutzes Heraus gegeben Von einem Liebhaber Philosophischer Wissenschafften |
title_full_unstemmed | Antrum Naturæ Et Artis Reclusum. Das ist: Die Geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur Und der Kunst Worinnen sowohl das hohe Cabalistische Geheimnus, so durch die Natur allein verrichtet wird, als auch allerhand Metallische Kunst-Stücke, welche durch Hand-Griffe eines geschickten Meisters zu verfertigen entdecket werden, Samt voran gedruckter Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des göldenen und Rosen-Creutzes Heraus gegeben Von einem Liebhaber Philosophischer Wissenschafften |
title_short | Antrum Naturæ Et Artis Reclusum. Das ist: Die Geheimnus-volle eröffnete Höhle der Natur Und der Kunst |
title_sort | antrum naturæ et artis reclusum das ist die geheimnus volle eroffnete hohle der natur und der kunst worinnen sowohl das hohe cabalistische geheimnus so durch die natur allein verrichtet wird als auch allerhand metallische kunst stucke welche durch hand griffe eines geschickten meisters zu verfertigen entdecket werden samt voran gedruckter missiv an die hocherleuchtete bruderschafft des ordens des goldenen und rosen creutzes |
title_sub | Worinnen sowohl das hohe Cabalistische Geheimnus, so durch die Natur allein verrichtet wird, als auch allerhand Metallische Kunst-Stücke, welche durch Hand-Griffe eines geschickten Meisters zu verfertigen entdecket werden, Samt voran gedruckter Missiv an die Hocherleuchtete Brüderschafft des Ordens des göldenen und Rosen-Creutzes |
topic_facet | Alchemie |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252613-5 |
work_keys_str_mv | UT antrumnaturaeetartisreclusum AT cardiluciusjohanneshiskias antrumnaturæetartisreclusumdasistdiegeheimnusvolleeroffnetehohledernaturundderkunstworinnensowohldashohecabalistischegeheimnussodurchdienaturalleinverrichtetwirdalsauchallerhandmetallischekunststuckewelchedurchhandgriffeeinesgeschicktenmeisterszuverfertig AT brendelgeorgchristoph antrumnaturæetartisreclusumdasistdiegeheimnusvolleeroffnetehohledernaturundderkunstworinnensowohldashohecabalistischegeheimnussodurchdienaturalleinverrichtetwirdalsauchallerhandmetallischekunststuckewelchedurchhandgriffeeinesgeschicktenmeisterszuverfertig AT agricolarhomaeus antrumnaturæetartisreclusumdasistdiegeheimnusvolleeroffnetehohledernaturundderkunstworinnensowohldashohecabalistischegeheimnussodurchdienaturalleinverrichtetwirdalsauchallerhandmetallischekunststuckewelchedurchhandgriffeeinesgeschicktenmeisterszuverfertig AT riplaeusgeorgius antrumnaturæetartisreclusumdasistdiegeheimnusvolleeroffnetehohledernaturundderkunstworinnensowohldashohecabalistischegeheimnussodurchdienaturalleinverrichtetwirdalsauchallerhandmetallischekunststuckewelchedurchhandgriffeeinesgeschicktenmeisterszuverfertig AT basilius antrumnaturæetartisreclusumdasistdiegeheimnusvolleeroffnetehohledernaturundderkunstworinnensowohldashohecabalistischegeheimnussodurchdienaturalleinverrichtetwirdalsauchallerhandmetallischekunststuckewelchedurchhandgriffeeinesgeschicktenmeisterszuverfertig AT endterwolfgangmoritz antrumnaturæetartisreclusumdasistdiegeheimnusvolleeroffnetehohledernaturundderkunstworinnensowohldashohecabalistischegeheimnussodurchdienaturalleinverrichtetwirdalsauchallerhandmetallischekunststuckewelchedurchhandgriffeeinesgeschicktenmeisterszuverfertig AT goldundrosenkreuzer antrumnaturæetartisreclusumdasistdiegeheimnusvolleeroffnetehohledernaturundderkunstworinnensowohldashohecabalistischegeheimnussodurchdienaturalleinverrichtetwirdalsauchallerhandmetallischekunststuckewelchedurchhandgriffeeinesgeschicktenmeisterszuverfertig AT cardiluciusjohanneshiskias diegeheimnusvolleeroffnetehohledernaturundderkunst AT brendelgeorgchristoph diegeheimnusvolleeroffnetehohledernaturundderkunst AT agricolarhomaeus diegeheimnusvolleeroffnetehohledernaturundderkunst AT riplaeusgeorgius diegeheimnusvolleeroffnetehohledernaturundderkunst AT basilius diegeheimnusvolleeroffnetehohledernaturundderkunst AT endterwolfgangmoritz diegeheimnusvolleeroffnetehohledernaturundderkunst AT goldundrosenkreuzer diegeheimnusvolleeroffnetehohledernaturundderkunst AT cardiluciusjohanneshiskias missivandiehocherleuchtetebruderschafftdesordensdesgoldenenundrosencreutzes AT brendelgeorgchristoph missivandiehocherleuchtetebruderschafftdesordensdesgoldenenundrosencreutzes AT agricolarhomaeus missivandiehocherleuchtetebruderschafftdesordensdesgoldenenundrosencreutzes AT riplaeusgeorgius missivandiehocherleuchtetebruderschafftdesordensdesgoldenenundrosencreutzes AT basilius missivandiehocherleuchtetebruderschafftdesordensdesgoldenenundrosencreutzes AT endterwolfgangmoritz missivandiehocherleuchtetebruderschafftdesordensdesgoldenenundrosencreutzes AT goldundrosenkreuzer missivandiehocherleuchtetebruderschafftdesordensdesgoldenenundrosencreutzes AT cardiluciusjohanneshiskias geheimnisvollegeoffneteworinkaballistischegeheimnisauszufuhrenentdeckterklartvorausgehendermissivesendschreibenbruderschaftgoldenenrosenkreuzeszweiteneuherausgegebenetraktatherstellungquecksilberlunamondesveroffentlichtebrevierhandbuchkurzehandreichunganl AT brendelgeorgchristoph geheimnisvollegeoffneteworinkaballistischegeheimnisauszufuhrenentdeckterklartvorausgehendermissivesendschreibenbruderschaftgoldenenrosenkreuzeszweiteneuherausgegebenetraktatherstellungquecksilberlunamondesveroffentlichtebrevierhandbuchkurzehandreichunganl AT agricolarhomaeus geheimnisvollegeoffneteworinkaballistischegeheimnisauszufuhrenentdeckterklartvorausgehendermissivesendschreibenbruderschaftgoldenenrosenkreuzeszweiteneuherausgegebenetraktatherstellungquecksilberlunamondesveroffentlichtebrevierhandbuchkurzehandreichunganl AT riplaeusgeorgius geheimnisvollegeoffneteworinkaballistischegeheimnisauszufuhrenentdeckterklartvorausgehendermissivesendschreibenbruderschaftgoldenenrosenkreuzeszweiteneuherausgegebenetraktatherstellungquecksilberlunamondesveroffentlichtebrevierhandbuchkurzehandreichunganl AT basilius geheimnisvollegeoffneteworinkaballistischegeheimnisauszufuhrenentdeckterklartvorausgehendermissivesendschreibenbruderschaftgoldenenrosenkreuzeszweiteneuherausgegebenetraktatherstellungquecksilberlunamondesveroffentlichtebrevierhandbuchkurzehandreichunganl AT endterwolfgangmoritz geheimnisvollegeoffneteworinkaballistischegeheimnisauszufuhrenentdeckterklartvorausgehendermissivesendschreibenbruderschaftgoldenenrosenkreuzeszweiteneuherausgegebenetraktatherstellungquecksilberlunamondesveroffentlichtebrevierhandbuchkurzehandreichunganl AT goldundrosenkreuzer geheimnisvollegeoffneteworinkaballistischegeheimnisauszufuhrenentdeckterklartvorausgehendermissivesendschreibenbruderschaftgoldenenrosenkreuzeszweiteneuherausgegebenetraktatherstellungquecksilberlunamondesveroffentlichtebrevierhandbuchkurzehandreichunganl |