Aischylos

Illustration des Todes des Aischylos in der Florentinischen Bilderchronik von [[Maso Finiguerra mini|Aischylos, Bronzebüste

Aischylos (, deutsche Aussprache [], klassische Aussprache [], latinisiert ''''; * 525 v. Chr. in Eleusis, Attika; † 456 v. Chr. in Gela, Sizilien) ist vor Sophokles und Euripides der älteste der drei großen Dichter der griechischen Tragödie. Von seinen sieben erhaltenen Stücken werden vor allem ''Die Perser'' und die ''Orestie'' weltweit gespielt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 1.790 für Suche 'Aeschylus', Suchdauer: 0,09s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12

    Gaze, vision, and visuality in ancient Greek literature /

    Veröffentlicht 2018
    “… . -- Section II: Drama -- Seeing the invisible: Interior Spaces and Uncanny Erinyes in Aeschylus' Oresteia / …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17

    Archaic and classical choral song : performance, politics and dissemination /

    Veröffentlicht 2011
    “… Hubbard, Thomas -- Choral self-awareness: on the introductory anapaests of Aeschylus' Supplices / …”

    Volltext öffnen Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  18. 18
  19. 19
  20. 20