Himlisch Frawenzimmer: Darin das Leben zwey und funfftzig der allerheiligsten Junck'frawen und Frawen en nit allein zierlich beschrieben sonder auch mit Raphael Sadlers kunstlichen Kupfferstenfur augen gestelt wird:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
1611
|
Beschreibung: | Titel innerhalb der emblematischen gravierten Bordüre, Text in gotischen Lettern, durchgehende Ränder der Regelseite Holzschnitt-Initialen, Schrift-Ornament und Holzschnitt-Saitenhalter |
Beschreibung: | 8° [8], 430 Seiten 52 gestochene Illustrationen weiblicher Heiliger von Raphael Sadeler |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049344815 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230927s1611 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049344815 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug11 | ||
100 | 0 | |a Aegidius Albertinus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Himlisch Frawenzimmer: Darin das Leben zwey und funfftzig der allerheiligsten Junck'frawen und Frawen en nit allein zierlich beschrieben sonder auch mit Raphael Sadlers kunstlichen Kupfferstenfur augen gestelt wird |c Durch Egidium Albertinum, Bayrischen Secretarium zusammen getragen |
264 | 1 | |a München |c 1611 | |
300 | |a 8° [8], 430 Seiten |b 52 gestochene Illustrationen weiblicher Heiliger von Raphael Sadeler | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titel innerhalb der emblematischen gravierten Bordüre, Text in gotischen Lettern, durchgehende Ränder der Regelseite | ||
500 | |a Holzschnitt-Initialen, Schrift-Ornament und Holzschnitt-Saitenhalter | ||
700 | 1 | |a Sadeler, Raphael |d 1584-1632 |e Sonstige |0 (DE-588)120977354 |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034605307 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185873115250688 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Aegidius Albertinus |
author_GND | (DE-588)120977354 |
author_facet | Aegidius Albertinus |
author_role | aut |
author_sort | Aegidius Albertinus |
author_variant | a a aa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049344815 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049344815 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01212nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049344815</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230927s1611 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049344815</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aegidius Albertinus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Himlisch Frawenzimmer: Darin das Leben zwey und funfftzig der allerheiligsten Junck'frawen und Frawen en nit allein zierlich beschrieben sonder auch mit Raphael Sadlers kunstlichen Kupfferstenfur augen gestelt wird</subfield><subfield code="c">Durch Egidium Albertinum, Bayrischen Secretarium zusammen getragen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="c">1611</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8° [8], 430 Seiten</subfield><subfield code="b">52 gestochene Illustrationen weiblicher Heiliger von Raphael Sadeler</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titel innerhalb der emblematischen gravierten Bordüre, Text in gotischen Lettern, durchgehende Ränder der Regelseite</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Holzschnitt-Initialen, Schrift-Ornament und Holzschnitt-Saitenhalter</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sadeler, Raphael</subfield><subfield code="d">1584-1632</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120977354</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034605307</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049344815 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:47:56Z |
indexdate | 2024-07-10T10:02:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034605307 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug11 |
owner_facet | DE-Aug11 |
physical | 8° [8], 430 Seiten 52 gestochene Illustrationen weiblicher Heiliger von Raphael Sadeler |
publishDate | 1611 |
publishDateSearch | 1611 |
publishDateSort | 1611 |
record_format | marc |
spelling | Aegidius Albertinus Verfasser aut Himlisch Frawenzimmer: Darin das Leben zwey und funfftzig der allerheiligsten Junck'frawen und Frawen en nit allein zierlich beschrieben sonder auch mit Raphael Sadlers kunstlichen Kupfferstenfur augen gestelt wird Durch Egidium Albertinum, Bayrischen Secretarium zusammen getragen München 1611 8° [8], 430 Seiten 52 gestochene Illustrationen weiblicher Heiliger von Raphael Sadeler txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titel innerhalb der emblematischen gravierten Bordüre, Text in gotischen Lettern, durchgehende Ränder der Regelseite Holzschnitt-Initialen, Schrift-Ornament und Holzschnitt-Saitenhalter Sadeler, Raphael 1584-1632 Sonstige (DE-588)120977354 oth |
spellingShingle | Aegidius Albertinus Himlisch Frawenzimmer: Darin das Leben zwey und funfftzig der allerheiligsten Junck'frawen und Frawen en nit allein zierlich beschrieben sonder auch mit Raphael Sadlers kunstlichen Kupfferstenfur augen gestelt wird |
title | Himlisch Frawenzimmer: Darin das Leben zwey und funfftzig der allerheiligsten Junck'frawen und Frawen en nit allein zierlich beschrieben sonder auch mit Raphael Sadlers kunstlichen Kupfferstenfur augen gestelt wird |
title_auth | Himlisch Frawenzimmer: Darin das Leben zwey und funfftzig der allerheiligsten Junck'frawen und Frawen en nit allein zierlich beschrieben sonder auch mit Raphael Sadlers kunstlichen Kupfferstenfur augen gestelt wird |
title_exact_search | Himlisch Frawenzimmer: Darin das Leben zwey und funfftzig der allerheiligsten Junck'frawen und Frawen en nit allein zierlich beschrieben sonder auch mit Raphael Sadlers kunstlichen Kupfferstenfur augen gestelt wird |
title_exact_search_txtP | Himlisch Frawenzimmer: Darin das Leben zwey und funfftzig der allerheiligsten Junck'frawen und Frawen en nit allein zierlich beschrieben sonder auch mit Raphael Sadlers kunstlichen Kupfferstenfur augen gestelt wird |
title_full | Himlisch Frawenzimmer: Darin das Leben zwey und funfftzig der allerheiligsten Junck'frawen und Frawen en nit allein zierlich beschrieben sonder auch mit Raphael Sadlers kunstlichen Kupfferstenfur augen gestelt wird Durch Egidium Albertinum, Bayrischen Secretarium zusammen getragen |
title_fullStr | Himlisch Frawenzimmer: Darin das Leben zwey und funfftzig der allerheiligsten Junck'frawen und Frawen en nit allein zierlich beschrieben sonder auch mit Raphael Sadlers kunstlichen Kupfferstenfur augen gestelt wird Durch Egidium Albertinum, Bayrischen Secretarium zusammen getragen |
title_full_unstemmed | Himlisch Frawenzimmer: Darin das Leben zwey und funfftzig der allerheiligsten Junck'frawen und Frawen en nit allein zierlich beschrieben sonder auch mit Raphael Sadlers kunstlichen Kupfferstenfur augen gestelt wird Durch Egidium Albertinum, Bayrischen Secretarium zusammen getragen |
title_short | Himlisch Frawenzimmer: Darin das Leben zwey und funfftzig der allerheiligsten Junck'frawen und Frawen en nit allein zierlich beschrieben sonder auch mit Raphael Sadlers kunstlichen Kupfferstenfur augen gestelt wird |
title_sort | himlisch frawenzimmer darin das leben zwey und funfftzig der allerheiligsten junck frawen und frawen en nit allein zierlich beschrieben sonder auch mit raphael sadlers kunstlichen kupfferstenfur augen gestelt wird |
work_keys_str_mv | AT aegidiusalbertinus himlischfrawenzimmerdarindaslebenzweyundfunfftzigderallerheiligstenjunckfrawenundfrawenennitalleinzierlichbeschriebensonderauchmitraphaelsadlerskunstlichenkupfferstenfuraugengesteltwird AT sadelerraphael himlischfrawenzimmerdarindaslebenzweyundfunfftzigderallerheiligstenjunckfrawenundfrawenennitalleinzierlichbeschriebensonderauchmitraphaelsadlerskunstlichenkupfferstenfuraugengesteltwird |