Jean Marie Charles Abadie
mini|Charles Abadie (um 1904) Jean Marie Charles Abadie (* 25. März 1842 in Saint-Gaudens im Département Haute-Garonne; † 29. Juni 1932) war ein französischer Ophthalmologe.Abadie, der 1870 zum Doktor der Medizin promoviert wurde, arbeitete im Hôtel-Dieu de Paris. Er beschäftigte sich mit der Behandlung des Trachoms und des Glaukoms und schaltete als erster das Ganglion Gasseri mittels Alkoholinjektion zur Therapie der Trigeminusneuralgie aus.
Als Abadie-Zeichen wird die Retraktion des Oberlids beim Morbus Basedow bezeichnet. Diese kommt durch die vermehrte Innervation des Musculus levator palpebrae superioris zustande. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Abadie, Charles', Suchdauer: 0,04s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Traité des maladies des yeux von Abadie, Charles
Veröffentlicht 1884Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Traité des maladies des yeux von Abadie, Charles
Veröffentlicht 1884Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Leçons de clinique ophthalmologique von Abadie, Charles 1842-1932
Veröffentlicht 1881Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4