Československá strana národně socialistická

Parteigründer Václav Klofáč (ca. 1930) mini|Das historische Emblem der ČSNS zeigt einen Hammer und eine Schreibfeder. Sie symbolisieren die Einheit von körperlicher und geistiger Arbeit. Die Československá strana národně socialistická (abgekürzt ''ČSNS''; ) war eine gemäßigte und reformistisch-sozialistische Partei in der Tschechoslowakei. Sie wurde 1897 in den damals zu Österreich-Ungarn gehörenden Ländern der böhmischen Krone als Abspaltung von den Sozialdemokraten und den „Jungtschechen“ gegründet. In ihrer Geschichte wechselte sie mehrfach den Namen, bis zum Ersten Weltkrieg hieß sie Česká strana národně sociální (Tschechische National-Soziale Partei).

In der Ersten Tschechoslowakischen Republik (zwischen den Weltkriegen) hatte sie eine staatstragende Rolle für die parlamentarische Demokratie. Zu ihren prominentesten Vertretern gehörten der Staatspräsident Edvard Beneš und Milada Horáková. In der ČSSR hieß die Partei Československá strana socialistická (ČSS; Tschechoslowakische Sozialistische Partei) und musste sich als Blockpartei den Kommunisten unterordnen. Nach der Samtenen Revolution 1989 gelang es ihr nicht, an ihre frühere Bedeutung anzuknüpfen, 1996 schied sie aus dem tschechischen Parlament aus. Seit 1997 entstanden mehrere Kleinstparteien, die sich auf die Tradition der ČSNS berufen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Československá strana národně socialistická', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Sborník Čs. Strany Národně Socialistické k ... sjezdu strany

    Veröffentlicht 1931
    “… Československá strana národně socialistická …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Desatero československého narodního socialismu

    “… Československá strana národně socialistická …”
    Buch Fernleihe Bestellen