Übersee-Club

Haus der Patriotischen Gesellschaft mini|Das Logo des Übersee-Clubs – ein stilisiertes ÜC – erinnert an das [[Landeswappen Hamburgs|Hamburger Wappen]] Der Übersee-Club in Hamburg ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des Austauschs von Wirtschaft und Wissenschaft. Der Verein wurde 1922 auf Initiative des Bankiers Max Warburg gegründet. 1934 erfolgte die Auflösung und 1948 die Wiedergründung. Der Club residiert seit 1969 am Neuen Jungfernstieg 19 (nach alter Nummerierung 18) an der Binnenalster im denkmalgeschützten Amsinck-Palais. Er gilt heute als einflussreiches Forum für wirtschaftliche und politische Fragen und als exklusiver Gentlemen’s Club. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Übersee-Club', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Mitteilungen

    Veröffentlicht 1959
    “… Übersee-Club …”
    Schriftenreihe Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Der Übersee-Club Mitgliederverziechnis

    Veröffentlicht 1966
    “… Übersee-Club …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  3. 3

    Jahresbericht

    Veröffentlicht 1922
    “… Übersee-Club …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  4. 4

    Bericht über das Jahr ...

    Veröffentlicht 1924
    “… Übersee-Club …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  5. 5