Erhart Öglin

Erhart Öglin, auch in der Vornamenschreibweise ''Erhard'' und den Nachnamensschreibweisen ''Oeglin'' oder ''Oglin'' und latinisiert ''Ocellus'' vorkommend (* um 1470 in Reutlingen; † um 1520 in Augsburg), war ein deutscher Buchdrucker mit dem Schwerpunkt Notendruck. Öglin fertigte 1512 als erster Drucker in Deutschland einen Notendruck an, das ''Deutsche Liederbuch'', das 43 deutsche geistliche und weltliche Lieder sowie sechs lateinische Gesänge enthält. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 11 von 11 für Suche 'Öglin, Erhard 1470-1520', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11