Jazz in Deutschland: Teil 1/2 Von Ragtime zum Jazz (1913 - 1926). Die jazzigen Zwanziger Jahre (1926 - 1927)
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Palais de Danse (Berlin) Orchester (AusführendeR), Militär Orchester (AusführendeR), Berliner Elite-Orchester (AusführendeR), Original Piccadilly Four (AusführendeR), Eric Borchard's Jazzband (AusführendeR), Ohio Lido Venice Dance Orchester (Harl Smith and His Orchestra) (AusführendeR), Alex Hyde mit Seinem New Yorker Original-Jazz-Orchester (AusführendeR), Julian Fuhs Follies Band (AusführendeR), Excellos Five (AusführendeR), Wenskat Jazz-Orchester (AusführendeR), The Odeon-Fives (AusführendeR), Dave Caplan's Toronto Band (AusführendeR), Clive Williams Jazzband (AusführendeR), Gabriel Formiggini mit Seinem Orchester (AusführendeR), John Abriani Six (AusführendeR), Dajos-Béla-Tanzorchester (AusführendeR), Efim Schachmeister & sein Tanzorchester (AusführendeR), Jazz-Orchester Faconi (Berlin) (AusführendeR), Arthur Brigg's Savoy Syncops Orchestra (AusführendeR), Marek Weber und Sein Orchester (AusführendeR), The Jazz-Kings (Tony Morello-Bernard Etté-Gruppe) (AusführendeR), Tanz-Orchester "The New Yorkers" (AusführendeR)
Weitere Verfasser: Egen, Austin 1897-1941 (AusführendeR), Bowlly, Al 1899-1941 (AusführendeR)
Format: Audio
Sprache:English
Veröffentlicht: [S.l.] Top Classic Historia P 1970
Schlagworte:
Beschreibung:Enth. auf LP 1, Seite 1 Von Ragtime zum Jazz (1913 - 1926): Mysterious rag. Interpr.: Orchester des "Palais de Danse" Berlin. Aufn.: Berlin 1913. - Hiawatha (rag). Interpr.: Militär Orchester. Aufn.: Berlin 1913. - Campmeeting marsh (At a Georgia camp meeting). Interpr.: Berliner Elite-Orchester. Aufn.: Berlin 1913. - My baby's arms. Interpr.: Jazz Band The Original Piccadilly Four. Aufn.: Berlin 12.2.1921. - Monday morning blues. Interpr.: Austin Egen [p]. Aufn.: Berlin November 1924. - Aggravatin' papa. Interpr.: Eric Borchard's Jazzband. Aufn.: Berlin Oktober 1924. - Enth. auf LP 1, Seite 2 Von Ragtime zum Jazz (1913 - 1926): Bring back those rock-a-bye baby days. Interpr.: Ohio Lido Venice Dance Orchester (Harl Smith and His Orchestra). Aufn.: New York September 1924. - San. Interpr.: Alex Hyde mit Seinem New Yorker Original-Jazz-Orchester. Aufn.: Berlin April 1925. - Shanghai shuffle. Interpr.: Sam Wooding's Orchestra. Aufn.: Berlin Juli 1925. - Look who's here. Interpr.: Julian Fuhs Follies Band. Aufn.: Berlin September 1925. - Charleston. Interpr.: The Excellos Five. Aufn.: Berlin Dezember 1925. - Jig walk (Charleston von Duke Ellington). Interpr.: Wenskat-Orchester. Aufn.: Berlin Juni 1926. - Enth. auf LP 2, Seite 1 Die jazzigen Zwanziger Jahre (1926 - 1927): Then I'll be happy. Interpr.: The Odeon-Fives. Aufn.: Berlin 15.10.1926. - I'm sitting on top of the world. Interpr.: Dave Caplan's Toronto Band. Aufn.: Berlin Oktober 1926. - Say Mister! Have you met Rosie's sister? Interpr.: Clive Williams' Original Jazzband. Aufn.: Berlin 4.1.1927. - Static strut. Interpr.: Gabriel Formiggini mit Seinem Orchester. Aufn.: Berlin Januar 1927. - My regular gal. Interpr.: John Abriani's Six. Al Bowlly [voc]. Aufn.: Berlin 18.1.1927. - Deep Henderson. Interpr.: Tanzorchester Dajos Béla. Aufn.: Berlin 10.2.1927. - Enth. auf LP 2, Seite 2 Die jazzigen Zwanziger Jahre (1926 - 1927): Slow-gee-gee. Interpr.: Efim Schachmeister
mit Seinem Jazz-Symphonie-Orchester. Aufn.: Berlin März 1927. - Heut' war ich bei der Frida. Interpr.: Jazz Orchester Faconi. Aufn.: Berlin März 1927. - Snag it. Interpr.: Arthur Briggs' Savoy Syncop's Orchestra. Aufn.: Berlin Juli 1927. - Crazy words. Interpr.: Marek Weber und Sein Orchester. Aufn.: Berlin Juli 1927. - Maple leaf rag. Interpr.: The Jazz-Kings (Tony Morello-Bernard Etté-Gruppe). Aufn.: Berlin August 1927. - Ostrich walk. Interpr.: Tanzorchester "The New Yorkers". Aufn.: Berlin August 1927
Beschreibung:2 Schallpl. 30 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!